Ein Modul der Basisqualifizierung für Schulkindbetreuungskräfte.
Termin
Freitag, 17.07.26, 9 – 16 Uhr
Informationen zum Modul
Referent: Lars Groven
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Herausfordernde Situationen mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern gehören zum Alltag in der Schulkindbetreuung. Um in solchen Momenten souverän zu handeln, braucht es eine klare innere Haltung, Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit, Grenzen zu setzen – ohne dabei die Beziehung zu gefährden. In diesem Seminar erhalten Bbetreuungskräfte praxisnahe Impulse für den Umgang mit Konflikten und Bedrohungssituationen. Im Mittelpunkt stehen Deeskalationsstrategien, der Einsatz von Körpersprache, konfrontativ-wertschätzende Gesprächsführung sowie der bewusste Umgang mit Stress. Die Teilnehmenden erproben Methoden zur Stärkung ihrer Konfliktkompetenz und erweitern ihr pädagogisches Repertoire.
Der Besuch des Moduls „Kommunikation“ ist Voraussetzung für die Teilnahme.